Phytotherapie - Pflanzenheilkunde

Sie ist die älteste aller Heilkünste. Seit Menschengedenken werden Pflanzen zur Heilung und zur Vorbeugung von Krankheiten angewandt. Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. erfolgte der Anbau von Heilpflanzen in Indien. Ärzte und Heilkundige des europäischen Altertums, die ich hier nicht nenne, um mit Ihnen zu werben, sondern nur zur historischen Aufklärung, verfassten Werke, worauf sich die heutige Pflanzenheilkunde stützt. Am Beispiel von Galenos, Paracelsus und der Heiligen Hildegard von Bingen, der hellseherische Fähigkeiten nachgesagt werden, können wir erkennen, welch große Rolle die Pflanze in verschiedenen Kulturen und Zeiten eingenommen hatte. Da ich als Kind bereits mit pflanzlichen Heilmitteln in Berührung kam, ist es für mich selbstverständlich und natürlich, dass alles was wir brauchen, die Natur in wundersamer Weise für uns bereithält. Auf der einen Seite arbeite ich mit der naturwissenschaftlich orientierten Phytotherapie, wobei die Inhaltsstoffe der Pflanze analysiert und deren Wirkung nach körperlichen und pharmakologischen Gesichtspunkten eingeteilt werden. Auf der anderen Seite praktiziere ich mit der Erfahrungsheilkunde, zu der z.B. auch die Pflanzenheilkunde nach Hildegard von Bingen gehört. Das ist eine Jahrhunderte alte Heilkunde, die kein wissenschaftlich erklärbares Modell benötigt. Denn es können unmöglich sämtliche Wirkstoffe analysiert und erklärt werden die in der Pflanze liegen. Das Zusammenspiel der vielen Substanzen bildet ein Orchester in dem es Höhen und Tiefen, anregende und beruhigende, laute und leise, helle und dunkle Laute und Töne gibt. So wirken Pflanzen ganz auf ihre Weise. Außerdem biete ich die Anwendung mit australischen Blütenessenzen, den sogenannten „Love Remedies“; hier soll nach Meinung der Anwender das Feinstoffliche der Blüten auf Seelenebene wirken. Diese Therapie ist wissenschaftlich nicht erforscht. Für mich ist es eine große Aufgabe und Herausforderung für Sie im jeweiligen Kontext die richtige Pflanze zu wählen.
Zur Verdeutlichung: Die wissenschaftlich begründete Pflanzenheilkunde, im Fachbegriff Phytotherapie, gehört zu den besonderen Therapiearten und ist im Azneimittelgesetz verankert. Die Präparate werden nach den gleichen strengen Kriterien zugelassen wie andere chemisch definierte Arzneimittel. Daneben kennen wir noch andere Therapien mit Heilpflanzen, wie die von mir genannte Hildegard von Bingen Pflanzenheilkunde oder auch Bachblüten. Diese werden von der Schulmedizin nicht anerkannt, weil ausreichende Beweise für die Wirksamkeit aus Sicht der Schulmedizin noch ausstünden.
Heilpraxis & Kosmetik
Isabell Kruse
Schuhmachershagen 7
48529 Nordhorn
Mobil 0160 90371068
email isabell@heilpraxis-kosmetik-kruse.com
www.heilpraxis-kosmetik-kruse.com
Facebook
Termine nach Vereinbarung